Woher kommt “Männliche Kreativität”? (Prolog zum Beitrag v. 24.3.2020)

Männliche Kreativität – bei Kafka braucht Vertiefendes: Mystik, Metapher, Bildsprache:Wie entstand Kreativität in der griechischem Sagenwelt?Die Metaphorik, bildsprachliche Kraft, die in der Geschichte steckt, ist überwältigend!Perseus, der Sohn des Über- und Göttervaters Zeus, hatte den Auftrag, Medusa zu töten, ihr das Haupt abzuschlagen.Die Schwierigkeit der Aufgabe lag in der Figur Medusas: Sie lebt “im Untergrund” […]

Weiterlesen

Wir müssen persönlicher werden

Gänsehaut- Garantie: “Wir müssen persönlicher werden“, sagt Dr. Stefan Wachtel im Podcast bei Gabor Steingart, “Der achte Tag”: Weil er von dem damals nicht vorhandenen Recht auf Meinungsfreiheit Gebrauch machte, landet er zu DDR-Zeiten im Knast. Er wurde Sprechwissenschaftler (ja, genau so hieß sein Studiengang) und Redentrainer und unterrichtet heute Vorstandschefs und Spitzenpolitiker im richtigen […]

Weiterlesen

Postheroisch. Oh je. Mal wieder

Neues Buch, Der Postheroische Held Ulrich Bröckling  Klappentext: “Heldenfiguren gelten heute als suspekt: zu viel Pathos, zu viel Männlichkeitsausdünstungen, zu viel moralischer Zeigefinger. Wir leben, heißt es, in postheroischen Zeiten. Gleichzeitig hat sich die Faszination von Heldengeschichten nicht erschöpft, ja, der Fragwürdigkeit heroischer Vorbilder steht ein schier unstillbarer Heldenhunger gegenüber, der reichlich bedient wird. Lebensretter […]

Weiterlesen

Die Männliche Wunde “Kreativität”

F. Kafka “Das Urteil” beschreibt einen brutalen Vater- Sohn Konflikt. Verfasst in einer einzigen Nacht, so Hans Kramer, ist die Entstehung des Werkes beispielhaft für Kreativität. gefunden in der FB- Gruppe “Deutsche Literatur”, Danke an Hans Kramer: KAFKA KROCH TIEF IN DIE WUNDE, DIE ER GESCHAFFEN HATTE Am Sonntag, den 22. September 1912, um zehn […]

Weiterlesen

Selbst-bewusst- sein statt Rollentausch

Der Stress und der Spaß, wenn die (maskulin geprägte) Karrierefrau, feministische Gebär- Verweigerin oder Spät- Gebärende auf “Den neuen Mann” trifft, das hat was Tragisches. Sie scheitern. Lenin forderte 1884: »Die Befreiung der Frau« habe »zur ersten Vorbedingung die Wiedereinführung des ganzen weiblichen Geschlechts in die öffentliche Industrie, [nicht: “öffentlichen Dienst!”] und … dies wieder […]

Weiterlesen

Generalverdacht statt Unschuldsvermutung?

Normal, wenn es um Männer geht? „Unschuldsvermutung sowie die Freiheit der Rede und des gedruckten Worts sind viel zu kostbare, über die Jahrhunderte mühsam und mit vielen Opfern errungene Güter und Werte, um sie jenen zu überlassen, die  – egal, von welcher Seite des politischen Spektrums kommend – glauben, sie wüssten, was (für alle) richtig […]

Weiterlesen

So sieht‘s aus, für Männer:

Walter Holsteins Situationsanalyse über uns Männer: Wir applaudieren auch noch bei unserer Kastration. https://xn--forum-neue-mnnlichkeit-c5b.de/im-fokus-der-kritik-maennlichkeit-heute-und-einst/ Wird wieder abgetan werden unter „mimimimi“- , so Gender- respektlos sind Sie dann auch noch!

Weiterlesen

Termin Veit Lindau 23.1.München

Künstlerhaus 20:00 € 26.- Ein Plädoyer für die Neuentdeckung von Männlichkeit. In jedem Menschen. Vortrag mit Veit Lindau. Nach der überwältigenden Resonanz auf Veits letztes Vortragsthema, “Die Rückkehr der Königin”, lädt er nun folgerichtig Männer und Frauen ein, die Schönheit und den Wert des männlichen Prinzips neu zu entdecken und zu stärken. Der Abend richtet […]

Weiterlesen

Männliche Identität

PrologDer Begriff “Identität” ist recht alt, geht auf Aristoteles zurück und bezeichnete bei René Descartes (“Ich denke, also bin ich”) im sog. “cartesischen Weltbild” den Wesenskern einer Sache, eines Menschen, diejenigen Merkmale, die in ihm unveränderbar sind. Da seit Freud (Instanzenmodell aus “Es, ich und Überich”) der Mensch in sozialen Umfeld sich entwickelt, ist dieser […]

Weiterlesen