Sexismus für Männer 1.) Sexismus- Aggression Ursachensuche 2.) Geschlechterdebatte: Vom Geburtsfehler zur gesellschaftlichen Krankheit hier: 3.) Was heilt: Der gesunde Selbstwert, die Achtung von Mann und Frau Das Selbst- Bild bestimmt ganz wesentlich die Erwartungen an die Mitmenschen (Männer, Frauen, untereinander und gegenseitig). Werte als Erwartungen (die nicht enttäuscht werden wollen!) prägen die Art des […]
Blog
Sexismus für Männer (2./3)
Sexismus für Männer (2./3) 1.) Sexismus- Aggression Ursachensuche hier: 2.) Geschlechterdebatte: Vom Geburtsfehler zur gesellschaftlichen Krankheit 3.) Was heilt: Der gesunde Selbstwert, die Achtung von Mann und Frau Geschlechterdebatte: Vom Geburtsfehler zur gesellschaftlichen Krankheit Für beide Geschlechter geht es um weit mehr als Sexismus: Es geht um das Verhältnis der Geschlechter zueinander. Und das sind […]
Sexismus- für Männer (1./3)
Sexismus für Männer hier: 1.) Sexismus- Aggression Ursachensuche 2.) Geschlechterdebatte: Vom Geburtsfehler zur gesellschaftlichen Krankheit 3.) Was heilt: Der gesunde Selbstwert, die Achtung von Mann und Frau (1.) Sexismus- Aggression Ursachensuche Auch wenn die 80.000 tweets bei #aufschrei nicht alle Opfer waren- es ist ein Alarmsignal. Auch viele Männer sind betroffen, wie massiv das Problem […]
Männer und Frauen: Sex gegen PMS- /-Gezicke?
NATÜRLICH sind Frauen gleich leistungsstark, vernünftig und belastbar, deshalb gehören sie ja auch per Quote in die Vorstände. So der gängige Tenor. Ein Tabu macht es nicht leichter, die Wahrheit zu erkennen, im Gegenteil. Es mag sexistisch erscheinen- aber Verhalten wird nun mal nicht nur rein rational gesteuert, sondern zum Teil auch durch Hormone. Für […]
Die Wahre Kraft des Mannes
Soziologe und Männerforscher Prof. W. Hollstein hat (es hier) so formuliert: „…haben es Männer nicht nötig gehabt, sich gross Gedanken über sich selbst zu machen; sie haben es gelernt, ganz selbstverständlich so zu sein, wie sie halt waren. Die Frauen als das seinerzeit „andere Geschlecht“ mussten sich zwangsläufig mit sich selber auseinandersetzen. Introspektion und Selbstkritik […]
Wenn du es eilig hast,…
… gehe langsam!“ (Zen) Petrus Ceelen (*1943), belgischer Geistlicher, Psychotherapeut, Autor) läßt sich etwas mehr Zeit: „Was nützt es dem Menschen, wenn er schnell vorankommt, seine Seele aber auf der Strecke bleibt.“ Geduld, den richtigen Zeitpunkt abwarten zu können, das ist nichts für Alpha-Tiere, Macher und sogenannte „Erfolgsmenschen“. Deadlines, Benchmarks, Milestones, alles auf dem Weg […]
Spannung, Polarität, Energie …
.. und warum ich gerne „polarisiere“. Ein Paar mit Power, was ist das, wo kommt die Power her? Die Geschlechter sehe ich wie elektrische Pole- ohne den Plus- kein Minuspol. Je größer die Unterschiedlichkeit, desto höher die Spannung, desto höher die Energie, die fließen kann, desto höher die Kraft, die das Paar miteinander hat und […]
"NEIN." … sagen können!
Jüngste Erfahrung: „NEIN!“ zu sagen, stärkt die Persönlichkeit. Wie sagen wir „Nein.“ ? Gängige Floskeln wie „irgendwie nicht wirklich“ oder „vielleicht nicht so gut“ oder das windelweiche Ausweichen auf „das geht doch besser…!“ zeigen, mit wie viel Angst die konkrete Ablehnung behaftet ist. Dabei ist das NEIN als Gegenstück zum Ja nicht schlechter, oder gar […]
Vom Weltmeister lernen …
.. kann nicht so GANZ falsch sein. Michael Schumacher antwortete damals auf die Frage, was die Grundlage seines Erfolges sei: „Ich liebe meine Arbeit“. Das habe ich mir für meine Arbeitshaltung gemerkt. Ein anderer Weltmeister, der wie kaum ein anderer die Computerszene geprägt hat, hatte schon einmal Resumée gezogen über Arbeit, Liebe, Tod: Steve Jobs. […]
Schattenboxen: "Wer zur Sonne fliegt…"
„.. kann seinen Schatten nicht sehen“ (abgewandeltes Zitat von R.W. Emerson) Unter einem „Schatten“ versteht die Psychologie seit C.G. Jung die unbewussten Anteile der Psyche. So, wie man auch am Körper bestimmte Regionen auch mit dem besten Willen und Gelenkigkeit nicht erkennen kann, braucht es für die Erkenntnisse der unbewussten Seelenanteile das „Gegen- Über“, den […]